Mijn zoon heeft gisteren zijn Junghans Telemeter Meister binnen gekregen. Erg blij natuurlijk.
Het is een vorig model met plexiglas i.p.v. saffier.
Het is nog ongedragen en NOS uit 2022 ergens.
Nu is er iets raars: als je de chronograaf aanzet, stopt en reset, springt de minutenwijzer een stukje vooruit.
Ik heb de verkopende partij gevraagd om uitleg. Maar ik krijg een heel verhaal in Duits. Nu is mijn Duits aardig maar dit is een te technisch verhaal.
Kan iemand mij vertellen of dit hoort of niet?
Hier is een link naar een filmpje wat we ervan gemaakt hebben:
En voor wij Duits leest, hierbij de uitleg van de verkoper:
Guten Tag Herr âŠâŠ
ich danke Ihnen fĂŒr die Zuarbeit und das Video. Gern habe ich mich gleich mit unserem Uhrmacher zusammengesetzt.
Zuallererst darf ich Ihnen bestÀtigen, die Uhr einwandfrei funktioniert und Sie bedienen diese auch richtig.
Hierbei handelt es sich um eine konstruktiv bedingte Eigenschaft der Zeiger.
Den âSprungâ des Minutenzeigers, den Sie gefilmt haben, ist lt. des Zeitstrahls max. 30 Sekunden. Die erste Minute beginnt nĂ€mlich erst nach dem lĂ€ngeren Strich.
Zum technischen VerstÀndnis.
Im Uhrwerk: zwischen den einzelnen ZahnrÀdern gibt es einen gewissen Spielraum (siehe Bild im Anhang).
Dieser ist wichtig, damit die ZahnrĂ€der flĂŒssig laufen können. Ohne diesen Spielraum verkanten diese und werden fest.
So sehen Sie stetig ein kleines Spiel der einzelnen Zeiger (hier Minutenzeiger).
Wenn Sie die normale Uhrzeit gerade eben eingestellt haben, greifen die ZahnrÀder zwischen den einzelnen Zeigern nach und nach neu ineinander ein.
Es bedarf einen Lauf von einigen Sekunden, bis sich die ZahnrĂ€der entsprechend flĂŒssig einregulieren und der Spielraum somit kleiner wird.
Dasselbe passiert, wenn Sie den Chronographen starten.
Wenn Sie den Chronographen startet, versucht er den Spielraum zwischen dem laufenden Chronographen und der laufender Uhrzeit zu minimieren. Wenn Sie kurz vor dem Start des Chronographen die Uhrzeit eingestellt haben, kommt es zu dieser ruckartigen Bewegung des Minutenzeigers.
Die ZahnrÀder der Uhrzeit und die ZahnrÀder des Chronographen versuchen sich auszugleichen.
Und so sehen Sie diese Bewegung des Minutenzeigers um 20-30 Sekunden!
Zwischen dem Minutenzeiger und dem Chronographen-Sekundenzeiger sitzen 3 ZahnrÀder, daher 2 Zahnspiele (Spielraum zwischen den ZahnrÀdern).
Wir empfehlen Ihnen hier, die Uhr nach dem einstellen kurz einmal durchlaufen zulassen, damit sich alles einregulieren kann.
Dann starten Sie den Chronographen und Sie werden ein geringeres Spiel des Minutenzeigers wahrnehmen.
Jedes dieser Kaliber besitzt die Eigenschaft. FĂŒr die Funktion der Uhr muss ein entsprechendes Spiel zwischen den ZahnrĂ€dern sein.
Ich hoffe Ihnen hiermit ein gutes Bild der Funktion vermittelt zu haben.
Sollten Sie hier noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich wieder bei uns zu melden.
Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen GrĂŒĂen