Hier wel een stuk over de ontstaansgeschiedenis, maar nog niets over je weet wel 
Nomos. Glashütte
_ _
_1991 wurde in Glashütte die Uhrenmarke Nomos _
_wiedergegründet – und sie machte rasch von sich reden. Von Beginn an _
_zeigten sich die Entwürfe für Nomos Glashütte von den Ideen des _
_Deutschen Werkbundes inspiriert: Die Uhren sollen Qualität durch den _
_Einsatz moderner Produktionsmittel erschwinglich machen und durch gute _
_Gestaltung die Lebensdauer der Produkte von Mode und Zeitgeschmack _
_abkoppeln. Zugleich war und ist der Einfluß des Bauhauses unverkennbar: _
„Die Form folgt der Funktion.“
_ _
_Heute kann sich das Unternehmen mit Fug und Recht _
_„Uhrenmanufaktur“ nennen. Seit einigen Jahren verwendet Nomos _
_ausschließlich selbstentwickelte Glashütter Manufaktur-Handaufzugwerke, _
_die nahezu vollständig aus in Glashütte gefertigten Einzelteilen _
_bestehen. Doch dabei sollte es nicht bleiben – dank einer Verknappung _
der besonderen Art.
_ _
Eigene Wege gehen. Verknappung als Impuls.
_Die starke Nachfrage nach mechanischen Uhren hatte _
_in den vergangenen Jahren zu einem ernstzunehmenden Engpaß geführt: für _
die Hemmungsbaugruppe.
_ _
Die Hemmung – bestehend aus Unruh und Unruhspirale,
_ Ankerrad und Anker – ist das Herz eines jeden mechanischen Werkes und _
_maßgeblich für die Ganggenauigkeit der Uhr. Sie wurde bis dato einzig _
_von der Swatch-Konzerntochter Nivarox gefertigt. Nach strenggehütetem _
_Rezept hat dieser Schweizer Hersteller für die gesamte Uhrenwelt _
produziert – und plant nun, seine Lieferungen auf konzerneigene Betriebe
_ zu beschränken, was der Branche einiges Kopfzerbrechen bereitet. _
Gleichwertiger Ersatz ist nicht in Sicht – außer bei Nomos Glashütte.
_ _
_Dort hatte man sich schon kurz nach der Wende _
_entschlossen, dem Dilemma dieser Abhängigkeit zu entkommen und alle _
_Werke komplett selbst zu fertigen. Um dies zu erreichen, schlug man _
_einen Weg ein, der viel Geld und Energie kostete, sich jetzt jedoch _
_ausgezahlt hat: Die Sachsen bauen nun nicht nur das Werk an sich, _
_sondern zudem dessen Hemmung, auch Assortiment und bei Nomos Glashütte _
Swing-System genannt.
_ _
Beschwingter Durchbruch. Das Swing-System.
_Ein Quantensprung auf dem Weg in diese _
_Unabhängigkeit – von manchen als waschechte Sensation bezeichnet – ist _
_dieses Swing-System also, das Nomos Glashütte entwickelt und zur _
_Serienreife gebracht hat. Der Weg dorthin war durchaus steinig, und _
_nicht umsonst haben bisher selbst Uhrenhersteller, die eigene Werke _
bauen, einen Bogen um die komplizierte Hemmungsbaugruppe geschlagen: Die
_ wenigen Experten auf diesem Gebiet hüten ihr Wissen, das in weiten _
_Teilen empirisch erworben wurde, wie ihren Augapfel. Einschlägige _
Fachliteratur gibt es ebensowenig.
_ _
_Nomos Glashütte mußte diese Herausforderung _
_komplett in Eigenregie meistern. Wissenschaftliche Unterstützung suchte _
_und fand man in der Technischen Universität Dresden und im _
_Fraunhofer-Institut. Schritt für Schritt näherte man sich so dem Ziel _
_der eigenen Hemmungsbaugruppe – über einen Zeitraum von sieben Jahren _
hinweg.
_ _
_Die Hemmung wurde auf mathematischem Weg _
_vollständig neu berechnet. Allein die Konstruktion von Ankerrad und _
_Anker ist eine hohe Kunst, die spezielle Maschinen, Präzisionswerkzeuge _
_und entsprechend versierte Mitarbeiter verlangt: Alle Zähne des Rades _
_und die Beinchen des Ankers müssen auf den Mikrometer exakt gefertigt _
werden.
_ _
Erstmals in der Nomos Metro. Fortan in Serienreife.
_Nomos Glashütte zählt zu den wenigen Unternehmen, _
_die die technischen Voraussetzungen mitbringen, solche auch auf _
_1.000stel-Gramm-Ebene ablaufenden Fertigungs- und vor allem _
Kalibrierungsarbeiten im eigenen Haus durchzuführen. Fast alle Teile des
_ Swing-Systems produziert Nomos Glashütte selbst oder läßt diese nach _
_eigenen Berechnungen fertigen. Auch die besonders schwierige _
Zusammenführung zur gesamten Baugruppe geschieht im eigenen Haus, ebenso
_ das Wuchten der Unruh und das Zuordnen der hauchfeinen _
temperaturgebläuten Spiralen zum Unruhreif.
_ _
_Verbaut wurde das neue Swing-System von Nomos _
_Glashütte erstmals in der Nomos Metro. Dieses Modell steht ganz in der _
_Tradition aller Nomos-Uhren: beste Qualität durch die Kombination von _
Handarbeit und Hochtechnologie und obendrein gute Gestaltung.